Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil meiner Massage Angebote sowie Verkauf von Gutscheinen. Alle von den hier genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen und Nebenabreden der Vertragsparteien bedürfen der Schriftform. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.
A. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) VON RUFINA ENNS
1.) Massagen ausschließlich als Wellness-Anwendungen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Angewanten Massagen in Deutschland nicht als Therapie im Sinne des geltenden Heilpraktikergesetzes von 1939 anerkannt ist. Es werden keine Diagnosen gestellt, Symptome behandelt oder irgendwelche Heilversprechen abgegeben. Massagen können bei Vorliegen einer Erkrankung weder verordnete Medikamente oder Therapien noch den Besuch bei einem Arzt oder Heilpraktiker ersetzen.
Unsere Massagen sind reine Wellness-Anwendungen, die allein der allgemeinen Entspannung, dem Wohlbefinden und der Gesundheitsprävention dienen. Sollten Kunden Krankheiten des Bewegungsapparates oder der inneren Organen haben oder vermuten, Haut- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kürzlich erfolgte operative Eingriffe oder eine Schwangerschaft vorliegen, so sollte zunächst durch einen Arzt geklärt werden, ob eine Massage unter diesen Voraussetzungen als geeignete Maßnahme oder gar als kontraindiziert (Gegenanzeige) zu betrachten ist.
2.) Haftungsausschluß
Sollten trotz fachkundiger Anwendung vermeidbare Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschwiegen oder bagatellisiert hat, so ist die Masseurin und die Geschäftsinhaber von Rufina Enns von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt auch für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und dieser für die Masseurin oder die Geschäftsinhaber nicht erkennbar war. Bei Vorliegen oder der Vermutung einer gesundheitlichen Störung muss vor Beginn einer Wellness-Anwendung unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.
3.) Einschränkungen für die Anwendung von Massagen
Bei der Anwendung von Massagen müssen gesundheitliche Aspekte unbedingt berücksichtigt werden. Bestimmte Erkrankungen bzw. gesundheitliche Störungen können eine Behandlung unter Umständen einschränken oder gar ausschließen. Wir behalten uns das Recht vor, in bestimmten Fällen Massagen oder andere Wellness-Anwendungen abzulehnen.
4.) Relative Kontraindikationen (Erkrankungen die eine Massage zumindest einschränken)
12.) Massagen sind keine Erotikmassagen
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei allen angebotenen Massagen nicht um Erotikmassagen handelt. Wir bitten deshalb von solchen Anfragen grundsätzlich abzusehen. Sollten erotische Anspielungen gemacht werden, bricht die Masseurin die Behandlung oder Massage sofort ab und der volle Preis ist zu entrichten.
13.) Schlussbestimmungen
Sollte eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein, betrifft dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen. Jede unwirksame Regelung wird durch eine gesetzlich wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Rufina Enns behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern.
Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen. Jede Änderung und Ergänzung der vertraglichen Vereinbarungen bedarf der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
Im Geschäftsverkehr mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Kaufleuten oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Erfüllungsort Stuttgart und der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die mit diesem Vertrag in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehen das Amtsgericht Stuttgart, unabhängig davon, welche der beiden Vertragsparteien Klage erhebt.
Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Die Vertragssprache ist deutsch.
Rufina Enns Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Stand 1.1.2020
DGSVO:
DatenschutzerklärungInhaber: René Münnich
Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf
Forststraße 6
34513 WaldeckTelefon: 016096833017
E-Mail: buero@rufina-enns.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen überdie Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleibenIhre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einberechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die SpeicherungIhrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); imletztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenndiese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmenweitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten anSicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten.Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servernbefindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir habenauf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können einebereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgtenDatenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
-Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Siestatt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
-Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt derLöschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischenIhren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessenüberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen.
-Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – vonihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oderjuristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union odereines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung vonnicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. DieBetreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung vonWerbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten aufIhrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookieswerden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sieunsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmterDienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmteWebsitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeigevon Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zurBereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für dieWarenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums)erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andereRechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherungvon Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffendenCookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden undCookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließensowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei derDeaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüberim Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-Browsertyp und Browserversion
-verwendetes Betriebssystem
-Referrer URL
-Hostname des zugreifenden Rechners
-Uhrzeit der Serveranfrage
-IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hatein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrageund für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne IhreEinwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mitder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraushervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegensbei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mitder Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist dieFacebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussagevon Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieserWebsite. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier:https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browserund dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie inIhrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profilverlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisendarauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie derenNutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärungvon Facebook unter:https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkontozuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in denSozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum undhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
6. Plugins und Tools
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Siebesucht haben.Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbareTechnologien zur Wiedererkennung verwenden (z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTubeInformationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchenvorzubeugen.Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direktIhrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTubeunter:https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. DieseInformationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stelltein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.Details finden Sie hier:https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ undhttps://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de.